Osmose Membrane WM Plus Auftisch-Mobil
Desinfektion beim Membranwechsel:
Beim Wechsel der Membran in einer Osmoseanlage empfiehlt es sich, nicht nur die neue Membran einzusetzen, sondern auch die gesamte Anlage gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Während des Betriebs können sich in den Leitungen, Anschlüssen und im Tank Biofilme, Bakterien und Ablagerungen ansammeln, die die Wasserqualität beeinträchtigen und das Risiko einer Verkeimung erhöhen.
Besonders in Anlagen mit Tank können sich über die Zeit Keime vermehren, die beim Einbau einer neuen Membran in das System gelangen könnten. Eine Desinfektion aller wasserführenden Komponenten stellt sicher, dass die neue Membran optimal arbeiten kann und verhindert, dass Verunreinigungen aus dem bestehenden System die Filterleistung und Wasserqualität negativ beeinflussen.
Unsere Empfehlung: Knick´n´clean®-Aqua
Unsere Empfehlung: Desinfektionsspray
Unsere Empfehlung: Desinfektionsmodul
Wechsel des Durchflussbegrenzers beim Membranwechsel:
Wir empfehlen, beim Wechsel der Umkehrosmose-Membran auch den Durchflussbegrenzer (Flow Restrictor) zu erneuern.
Im Laufe der Zeit können sich Kalk, Biofilm und andere Ablagerungen im Durchflussbegrenzer ansammeln, wodurch der Abfluss verringert wird. Ein eingeschränkter Abwasserdurchfluss führt zu einem höheren Gegendruck auf die Membran, was deren Lebensdauer verkürzt und die Effizienz der Osmoseanlage negativ beeinflusst.
Daher empfehlen wir, bei jedem Membranwechsel auch den Durchflussbegrenzer auszutauschen, um eine optimale Funktion und eine lange Haltbarkeit der neuen Membran sicherzustellen. Passende Durchflussbegrenzer für verschiedene Membrangrößen finden Sie in dieser Kategorie.
Es gibt noch keine Bewertungen.