Hauswasserfilteranlage | 10 Zoll | Big Blue | individuell bestückbar
Die 3-stufige Hauswasserfilteranlage im 10-Zoll-Big-Blue-Format ist eine vielseitig einsetzbare Lösung zur Wasseraufbereitung direkt am Hausanschluss. Sie eignet sich ideal für Einfamilienhäuser, Wochenendhäuser, kleinere Betriebe oder Anlagen mit Brunnenversorgung. Die kompakte Bauform kombiniert Effizienz mit hoher Flexibilität in der Filterwahl.
Mit einer Kapazität von bis zu 700 Litern pro Stunde ist diese Anlage für Anwendungen mit mittlerem Wasserbedarf konzipiert – etwa bei mehreren Zapfstellen, Haushaltsgeräten oder bei der Nutzung zur Gartenbewässerung. Sie schützt zuverlässig vor Partikeln, Rückständen und wasserbedingten Ablagerungen in Rohrleitungen und Armaturen.
Technik & Aufbau:
Zum Einsatz kommen drei Big-Blue-Filtergehäuse mit je 10 Zoll Länge und 4,5 Zoll Durchmesser. Die aus lebensmittelechtem Polypropylen gefertigten Gehäuse sind mit doppelten Dichtungen und Entlüftungsventilen ausgestattet. Ein Gehäuseschlüssel für den schnellen Filterwechsel liegt bei.
Die wandhängende Montage erfolgt über eine im Set enthaltene Edelstahlplatte. Dank der drehbaren Gewindeanschlüsse kann die Flussrichtung des Wassers flexibel an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden.
Hinweis zur Installation:
Die Anlage wird am besten unmittelbar hinter dem Wasserzähler (bei kommunaler Versorgung) oder am Ausgang eines Hauswasserwerks (bei Brunnenanlagen) installiert. Zur Kontrolle des Filterzustands kann optional ein Manometer zur Differenzdruckmessung nachgerüstet werden.
Individuelle Filterwahl – flexibel kombinierbar, praxisgerecht vorstrukturiert:
Diese Variante der Filteranlage wird ohne feste Kartuschen geliefert, damit Sie die Bestückung ganz nach Ihren Anforderungen gestalten können. Im oberen Bereich der Produktseite haben Sie die Möglichkeit, für jede der drei Filterstufen den passenden Filtereinsatz individuell auszuwählen – abgestimmt auf Ihre Wasserqualität, die gewünschte Reinigungsleistung und den konkreten Einsatzzweck (z. B. Reduktion von Eisen, Kalk, Chlor, Geruchs- oder Schwebstoffen).
Damit die Anlage nicht nur flexibel, sondern auch technisch sinnvoll und effizient arbeitet, wurden bestimmte Filterkombinationen im Vorfeld ausgeschlossen. Beispielsweise lassen sich identische Filtereinsätze nicht mehrfach kombinieren, da eine doppelte Filtration derselben Stoffgruppe in mehreren Stufen keinen praktischen Nutzen bringt und lediglich die Wartungskosten erhöht.
Ebenso ist die erste Filterstufe ausschließlich für grobe Vorfilter (z. B. Sediment- oder Lamellenfilter) vorgesehen. Diese sind essenziell, um größere Partikel wie Sand, Rost oder Schlamm aus dem Wasser zu entfernen und so die nachfolgenden Filterstufen – etwa Aktivkohle-, Kalk- oder Eisenfilter – zu entlasten und deren Lebensdauer deutlich zu verlängern. Nur durch diese Vorstrukturierung kann das Filtersystem eine dauerhaft hohe Leistung und eine wirtschaftliche Betriebsweise gewährleisten.
Diese Vorgehensweise unterstützt Sie bei der Auswahl sinnvoller Kombinationen und schützt gleichzeitig vor ineffizienten oder ungeeigneten Konfigurationen. So erhalten Sie ein durchdachtes, individuell anpassbares System, das optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Übersicht der Filterkartuschen:
- Typ: Tiefenfilter
- Material: 100 % reines Polypropylen (meltblown)
- Filterfeinheit: 1, 5, 20, 50 µm
- Funktion: Entfernung von Sedimenten wie Sand, Schlamm, Rost
- Verwendung: Vorfilter in Trinkwasser- und Umkehrosmoseanlagen
- Besonderheit: Hohe chemische Beständigkeit, keine Zusätze, NSF-zertifiziert
- Typ: Tiefenfilter
- Material: FDA-konformes Polypropylen-Garn, auf PP-Kern gewickelt
- Filterfeinheit: 5, 20 µm
- Funktion: Entfernung von Sedimenten, ideal bei variabler Partikelgröße
- Verwendung: Vorfilter in Trinkwasseranlagen, industrielle Anwendungen
- Besonderheit: Hohe Schmutzaufnahmekapazität, gute Temperaturbeständigkeit
- Typ: Oberflächenfilter
- Material: Plissiertes, waschbares Polyester-Vlies
- Filterfeinheit: 5, 20 µm
- Funktion: Entfernung von Sedimenten, mehrfach verwendbar
- Verwendung: Vorfilter in Haushalts- und Industrieanlagen
- Besonderheit: Wiederverwendbar, hohe Durchflussrate, langlebig
- Typ: Aktivkohleblock (Carbon Block)
- Material: Gepresste Kokosnuss-Aktivkohle
- Filterfeinheit: 5 Mikron
- Funktion: Entfernung von Chlor, organischen Verbindungen, Geruchs- und Geschmacksstoffen
- Verwendung: Standard-Vorfilter für Umkehrosmoseanlagen oder Hauswasserfilter
- Besonderheit: Hohe Adsorptionsfähigkeit, günstiger Standardfilter
- Typ: Aktivkohleblock mit antimikrobieller Ausstattung
- Material: Wie FCCBL, aber zusätzlich mit Silberionen (Ag+)
- Filterfeinheit: 5 Mikron
- Funktion: Wie FCCBL, zusätzlich mit antibakterieller Wirkung
- Verwendung: Ideal für Anlagen mit längeren Stillstandszeiten oder bei keimkritischem Einsatz
- Besonderheit: Hemmt das Bakterienwachstum im Filter selbst
- Typ: GAC (Granulated Activated Carbon)
- Material: Lose Kokosnuss-Aktivkohle
- Filterfeinheit: Keine feste Porenstruktur (grober als Blockfilter)
- Funktion: Reduziert Chlor, Pestizide, Lösungsmittel, VOCs
- Verwendung: Günstige Alternative für grobe Vorreinigung
- Besonderheit: Höherer Durchfluss, aber geringere Kontaktzeit als bei Blockfiltern
- Typ: GAC + KDF®-55
- Material: Kokosnuss-Aktivkohle + KDF (Kupfer-Zink-Legierung)
- Funktion: Entfernt Chlor, Schwermetalle (wie Blei, Quecksilber), hemmt Bakterienwachstum
- Verwendung: Für Anwendungen mit metallbelastetem Wasser
- Besonderheit: Deutlich breiteres Wirkungsspektrum durch KDF-Zusatz
- Typ: Hochdichter Carbon Block
- Material: Sehr stark gepresste Aktivkohle aus Kokosnuss
- Filterfeinheit: Feinere Struktur (≤3 Mikron)
- Funktion: Höhere Rückhalterate für Chlor, VOCs, organische Chemikalien
- Verwendung: Feinfilter für Trinkwasser, ideal vor Membranen
- Besonderheit: Höchste Adsorptionskapazität innerhalb der Blockfilter
- Typ: Wasserenthärtungskartusche (Ionenaustausch)
- Material: Hochwertiges Ionenaustauschharz auf Natriumbasis
- Filterfeinheit: Keine mechanische Filterwirkung (keine Schaumstruktur)
- Funktion: Reduktion der Wasserhärte durch Austausch von Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen
- Verwendung: Als Vorfilter oder Nachfilter bei Umkehrosmoseanlagen, Wasserspendern, Kaffeemaschinen, Haushaltsgeräten
- Besonderheit: Effektiver Kalkschutz zur Verlängerung der Lebensdauer von Geräten
- Typ: Spezialfilter zur Eisenentfernung
- Material: Spezielle Filtermedien zur Eisenbindung
- Filterfeinheit: 10 µm
- Funktion: Entfernung von Eisen aus eisenhaltigem Wasser
- Verwendung: Vorbehandlung von Brunnenwasser, Schutz von Anlagen
- Besonderheit: Hoher Durchfluss (bis zu 30 l/min), geringer Druckverlust
- Typ: Ultrafiltrationsmembran
- Material: Hohlfaser-UF-Membran
- Filterfeinheit: 0,1 µm
- Funktion: Entfernung von Bakterien, Viren und feinen Partikeln
- Verwendung: Nachfilter in Wasseraufbereitungssystemen
- Besonderheit: Ideal für Trinkwasseraufbereitung ohne Chemikalien
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die drei Filter müssen von Grob nach Fein verbaut werden.
Der Hauswasserfilter sollte keinen Temperaturen über 40°C ausgesetzt werden. Beim Außenbetrieb sollte ein frostsicherer Betrieb sichergestellt sein. Wenn Wasser in den Filtern/Filtergehäusen gefriert, können die Filtergehäuse platzen. Beim Außenbetrieb sollten daher die Filter über die kalten Wintermonate ausgebaut und getrocknet werden, damit der Hauswasserfilter keinen Schaden nimmt.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie die technischen Daten
Bitte beachten Sie den Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
Es gibt noch keine Bewertungen.