Hauswasserfilteranlage zur Chlorreduktion | 20 Zoll | Big Blue
Diese 3-stufige Hauswasserfilteranlage im bewährten 20-Zoll-Big-Blue-Format ist die optimale Wahl zur umfassenden Aufbereitung von Leitungswasser bei hohem Durchflussbedarf. Ob im Einfamilienhaus, am Brunnenanschluss oder in gewerblich genutzten Gebäuden – die Anlage bietet mit bis zu 1400 Litern pro Stunde eine leistungsstarke Lösung zur Reduzierung von Chlor, Partikeln und organischen Verunreinigungen.
Im Mittelpunkt steht ein Aktivkohleblockfilter aus gepresster Kokosnussschale, angereichert mit KDF-Material (Kinetic Degradation Fluxion). Diese Kombination sorgt für eine effektive Entfernung von freiem Chlor sowie von Schwermetallen wie Blei, Kupfer oder Quecksilber. Darüber hinaus hemmt das KDF-Zusatzmaterial mikrobiologisches Wachstum im Filter und verlängert so die hygienische Standzeit. Auch störende Gerüche und Geschmacksstoffe werden deutlich reduziert.
Flankiert wird diese Filterstufe von zwei Sedimentfiltern: Der erste dient als Vorfilter zur Rückhaltung grober Schmutzpartikel, während die dritte Stufe feine Trübstoffe zuverlässig entfernt. Das schützt die nachfolgenden Leitungen, Geräte und auch den zentralen Chlorfilter vor frühzeitigem Verschleiß.
Die Anlage wird über eine Edelstahl-Montageplatte platzsparend an der Wand befestigt. Sämtliche Schrauben und Unterlegscheiben aus Edelstahl sind bereits im Lieferumfang enthalten. Durch die variabel positionierbaren Gewindeverbindungen lässt sich die Durchflussrichtung flexibel anpassen – ideal bei engen Platzverhältnissen.
Verbaut sind drei großvolumige Filtergehäuse mit 20 Zoll Länge und 4,5 Zoll Durchmesser. Jedes Gehäuse verfügt über doppelte Dichtungen für maximale Sicherheit sowie ein Entlüftungsventil zur komfortablen Wartung. Das geruchsneutrale Gehäusematerial aus lebensmittelechtem Polypropylen ist für den Einsatz im Trinkwasserbereich zugelassen. Ein passender Gehäuseschlüssel für den einfachen Filterwechsel ist im Set enthalten.
Die empfohlene Montageposition ist direkt am Hauseingang – entweder hinter dem kommunalen Wasserzähler oder nach dem Drucktank bei Eigenversorgung. Optional lassen sich am Ein- und Ausgang Manometer anbringen, um den Filterzustand bequem über den Differenzdruck zu überwachen – ganz ohne Ausbau oder Sichtkontrolle.
Übersicht der Filterstufen - 3 Stufen zum sauberen Wasser
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der enthaltenen Filtereinsätze sowie deren empfohlene Einbaureihenfolge, um eine optimale Filterleistung zu erzielen. Durch Anklicken der jeweiligen Filterstufe erhalten Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Filtern einschließlich technischer Details.
1. Filterstufe: Der 20-Mikron-Sedimentfilter (entspricht 0,02 mm) dient als effektive erste Filterstufe zur Entfernung grober Schmutzpartikel wie Sand, Rost und andere mechanische Verunreinigungen – ohne dabei den Wasserdruck spürbar zu beeinflussen. Er trägt entscheidend dazu bei, nachgeschaltete Filtereinsätze zu entlasten und Verstopfungen vorzubeugen.
Gefertigt aus 100 % hochwertiger Polypropylenfaser, die gleichmäßig um einen festen Kern gewickelt ist, überzeugt dieser Vorfilter durch hohe strukturelle Stabilität sowie eine sehr gute Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturschwankungen. Sedimentfilter dieser Bauart kommen häufig in Wasseraufbereitungsanlagen und Umkehrosmosesystemen als erste Reinigungsstufe zum Einsatz.
2. Filterstufe: In der zweiten Filterstufe kommt ein Aktivkohleblockfilter vom Typ FCCBKDF20BB zum Einsatz. Dieser besteht aus hochwertiger gepresster Aktivkohle aus Kokosnussschalen, ergänzt durch eine KDF-Schicht (Kinetic Degradation Fluxion). Die Kombination sorgt für eine besonders effektive Reduzierung von freiem Chlor, organischen Verbindungen, schlechten Gerüchen und Geschmacksstoffen im Wasser.
Die integrierte KDF-Komponente erhöht zusätzlich die Filterleistung, indem sie Schwermetalle wie Blei, Nickel und Quecksilber reduziert. Gleichzeitig wirkt KDF antibakteriell und hemmt die Bildung von Algen und Pilzen innerhalb des Filtermediums – ein klarer Vorteil für langlebige, hygienische Wasserfiltration.
Der vorgeschaltete Sedimentfilter schützt den Aktivkohleblock vor groben Partikeln und verlängert dadurch dessen Wirksamkeit und Standzeit. Der FCCBKDF20BB ist für den Einsatz mit kaltem Trink- und Brauchwasser konzipiert. Eine integrierte Endfilterschicht verhindert zuverlässig, dass feine Kohlepartikel oder KDF-Material in die Wasserleitung gelangen.
3. Filterstufe: Der 5-Mikron-Sedimentfilter (entspricht 0,005 mm) dient als zuverlässige Vorfiltration zur Entfernung feiner mechanischer Verunreinigungen wie Sand, Rostpartikel und andere Schwebstoffe. Dabei bleibt der Wasserdruck nahezu unverändert erhalten. Gleichzeitig schützt dieser Filter nachfolgende Stufen vor frühzeitigem Verschleiß und minimiert das Risiko von Verstopfungen im System.
Hergestellt aus 100 % reiner Polypropylenfaser, die gleichmäßig um einen festen Kern gewickelt ist, bietet der Filter eine hohe mechanische Stabilität sowie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturschwankungen. Sedimentfilter dieser Art kommen besonders häufig als erste Reinigungsstufe in Umkehrosmoseanlagen und anderen Wasseraufbereitungssystemen zum Einsatz.
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die Wechselintervalle der einzelnen Filter entnehmen Sie bitte den technischen Daten der jeweiligen Filterstufe.
Die drei Filter müssen von Grob nach Fein verbaut werden, d.h. von links nach Rechts. Die korrekte Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Übersicht der einzelnen Filterstufen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diesen Hauswasserfilter mit einer anderen Kombination aus Filtern zu bestücken.
Wir empfehlen Ihnen die unterschiedlichen Ersatzfiltersets, welche Sie hier finden können.
Natürlich können Sie die Bestückung der einzelnen Filterstufen auch selbst aussuchen. Alle passenden 20 Zoll Big Blue Filterkartuschen sind hier zu finden.
Der Hauswasserfilter sollte keinen Temperaturen über 40°C ausgesetzt werden. Beim Außenbetrieb sollte ein frostsicherer Betrieb sichergestellt sein. Wenn Wasser in den Filtern/Filtergehäusen gefriert, können die Filtergehäuse platzen. Beim Außenbetrieb sollten daher die Filter über die kalten Wintermonate ausgebaut und getrocknet werden, damit der Hauswasserfilter keinen Schaden nimmt.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie die technischen Daten
Bitte beachten Sie den Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
Es gibt noch keine Bewertungen.