Hauswasserfilteranlage zur Enteisenung | 20 Zoll | Big Blue
Die 3-stufige Hauswasserfilteranlage zur Enteisenung bietet eine zuverlässige Lösung für Haushalte, Brunnenbesitzer und gewerbliche Anwendungen mit höherem Wasserbedarf. Mit einer Durchflussleistung von bis zu 1400 Litern pro Stunde filtert das System effektiv Sedimente, Eisen und weitere Schwebstoffe aus dem Wasser und sorgt so für dauerhaft saubere Leitungen und klareres Wasser.
Die Anlage wird platzsparend an der Wand montiert – eine robuste Montageplatte aus Edelstahl sowie passende Schrauben und Unterlegscheiben sind bereits im Lieferumfang enthalten. Die durchdachte Konstruktion mit flexiblen Gewindeverbindungen erlaubt es, die Richtung des Wasserdurchflusses flexibel an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen – ob von rechts oder links.
Verbaut sind drei hochwertige Filtergehäuse im Big-Blue-Format (20 Zoll Länge, 4,5 Zoll Durchmesser), ausgestattet mit doppelten Dichtungen und Entlüftungsventilen für eine einfache Wartung. Ein Gehäuseschlüssel zur komfortablen Öffnung der Filter ist ebenfalls im Set enthalten. Die verwendeten Gehäuse bestehen aus lebensmittelechtem Polypropylen und sind geruchsneutral sowie für den Einsatz im Trinkwasserbereich bestens geeignet.
Für eine optimale Filterwirkung wird die Montage direkt am Wassereingang empfohlen – entweder hinter dem Wasserzähler bei kommunaler Versorgung oder nach dem Druckbehälter (Hydrophor) bei Brunnenanlagen. Damit wird die gesamte Hausinstallation zuverlässig vor eisenhaltigen Ablagerungen und Feststoffen geschützt.
Auf Wunsch können Druckmanometer am Ein- und Ausgang installiert werden. So lässt sich anhand des Druckverlusts schnell und einfach erkennen, wann ein Filterwechsel erforderlich ist – ohne aufwendige manuelle Kontrolle.
Übersicht der Filterstufen - 3 Stufen zum sauberen Wasser
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der enthaltenen Filtereinsätze sowie deren empfohlene Einbaureihenfolge, um eine optimale Filterleistung zu erzielen. Durch Anklicken der jeweiligen Filterstufe erhalten Sie weiterführende Informationen zu den einzelnen Filtern einschließlich technischer Details.
1. Filterstufe: Der 20-Mikron-Sedimentfilter (entspricht 0,02 mm) dient als effektive erste Filterstufe zur Entfernung grober Schmutzpartikel wie Sand, Rost und andere mechanische Verunreinigungen – ohne dabei den Wasserdruck spürbar zu beeinflussen. Er trägt entscheidend dazu bei, nachgeschaltete Filtereinsätze zu entlasten und Verstopfungen vorzubeugen.
Gefertigt aus 100 % hochwertiger Polypropylenfaser, die gleichmäßig um einen festen Kern gewickelt ist, überzeugt dieser Vorfilter durch hohe strukturelle Stabilität sowie eine sehr gute Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturschwankungen. Sedimentfilter dieser Bauart kommen häufig in Wasseraufbereitungsanlagen und Umkehrosmosesystemen als erste Reinigungsstufe zum Einsatz.
2. Filterstufe: Ein Enteisenungsfilter ist ideal zur Aufbereitung von Wasser mit erhöhtem Eisen- oder Mangangehalt. Er entfernt effektiv Eisen- und Manganverbindungen, Schwefelwasserstoff sowie störenden metallischen Geschmack und Geruch. Gleichzeitig beugt er der Entstehung von Rost in Leitungen und Armaturen vor und kann unterstützend zur Stabilisierung des pH-Werts beitragen.
Hohe Eisenkonzentrationen im Wasser führen häufig zu Ablagerungen, die nicht nur unschöne Rostränder an Waschbecken oder Badewannen hinterlassen, sondern auch den Verschleiß von Haushaltsgeräten und technischen Anlagen beschleunigen. Um die Filterwirkung zu optimieren und die Lebensdauer des Enteisenungsfilters zu verlängern, empfiehlt sich der vorgelagerte Einsatz eines Sedimentfilters.
Dieser Filter ist speziell für die Behandlung von kaltem Trink- und Brauchwasser konzipiert. Eine integrierte Endfiltrationsstufe verhindert zuverlässig, dass Filtermaterial in die Wasserleitung gelangt.
3. Filterstufe: Der 5-Mikron-Sedimentfilter (entspricht 0,005 mm) dient als zuverlässige Vorfiltration zur Entfernung feiner mechanischer Verunreinigungen wie Sand, Rostpartikel und andere Schwebstoffe. Dabei bleibt der Wasserdruck nahezu unverändert erhalten. Gleichzeitig schützt dieser Filter nachfolgende Stufen vor frühzeitigem Verschleiß und minimiert das Risiko von Verstopfungen im System.
Hergestellt aus 100 % reiner Polypropylenfaser, die gleichmäßig um einen festen Kern gewickelt ist, bietet der Filter eine hohe mechanische Stabilität sowie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und Temperaturschwankungen. Sedimentfilter dieser Art kommen besonders häufig als erste Reinigungsstufe in Umkehrosmoseanlagen und anderen Wasseraufbereitungssystemen zum Einsatz.
Betriebsbedingungen - bitte beachten
Bereits geringe Eisenkonzentrationen ab 0,3 mg/l können unschöne gelbe bis dunkelbraune Verfärbungen an Waschbecken, Toiletten und anderen Sanitärinstallationen verursachen. Darüber hinaus beeinträchtigt Eisen im Wasser den Geschmack von Tee, Kaffee und anderen Getränken deutlich. Auch die Haut kann durch Eisensalze gereizt werden.
Mangan wirkt sich ebenfalls negativ aus: Schon ab einem Gehalt von 0,05 mg/l entstehen dunkle braune oder schwarze Flecken auf Oberflächen, die mit dem Wasser in Berührung kommen. Zusätzlich führen sowohl Eisen- als auch Manganablagerungen in Rohrleitungen auf Dauer zu erheblichen Durchflussbehinderungen.
Damit die Wasserfilteranlage zuverlässig arbeitet, müssen die angegebenen Grenzwerte unbedingt eingehalten werden. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Wasser diese Anforderungen erfüllt, empfehlen wir die Durchführung einer Wasseranalyse durch ein unabhängiges Labor. Auf Basis dieser Analyse können unsere Techniker eine passende Empfehlung aussprechen. Beziehen Sie Ihr Wasser von einem kommunalen Versorger, erhalten Sie in der Regel eine kostenlose Wasseranalyse direkt von Ihrem Anbieter.
- Für eine optimale Leistung bei der Enteisenung muss der pH-Wert von 6,8 bis 8,5 eingestellt werden.
- Bei der Eisen- und Manganentfernung darf der pH-Wert 8,5 (8-8,5) NICHT überschreiten.
- Für eine optimale Leistung bei der Entmanganung muss der pH-Wert zwischen 8 und 9 eingestellt werden.
2 ppm - Empfohlener MAX-Eisengehalt
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die Wechselintervalle der einzelnen Filter entnehmen Sie bitte den technischen Daten der jeweiligen Filterstufe.
Die drei Filter müssen von Grob nach Fein verbaut werden, d.h. von links nach Rechts. Die korrekte Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Übersicht der einzelnen Filterstufen.
Pauschal kann man diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten. Eine Eignung hängt sehr stark von den Werten Ihres Brunnenwassers ab.
Bei Eisen ist eine spezieller pH-Wert erforderlich. Sofern der Eisen bzw. Manganwert einen bestimmten Wert nicht über- oder unterschreitet, kann eine reine Filteranlage überfordert sein. In solch einem Fall ist eine spezielle Enteisungsanlage erforderlich. Zudem ist bei Brunnenwasser oftmals auch die Bakterien- und oder Virenverkeimung ein Problem. Dieses kann durch Vorbehandlung des Brunnens und bei der Wasserfilterung durch nachgeschaltete UV-Behandlung in den Griff bekommen werden.
Grundsätzlich sind die weiter oben genannten Betriebsbedingungen ein Richtwert dafür, ob dieser Hauswasserfilter für Ihr Brunnenwasser geeignet ist. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr. Ohne eine Wasseranalyse können und werden wir keine Empfehlung aussprechen!
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diesen Hauswasserfilter mit einer anderen Kombination aus Filtern zu bestücken.
Wir empfehlen Ihnen die unterschiedlichen Ersatzfiltersets, welche Sie hier finden können.
Natürlich können Sie die Bestückung der einzelnen Filterstufen auch selbst aussuchen. Alle passenden 20 Zoll Big Blue Filterkartuschen sind hier zu finden.
Der Hauswasserfilter sollte keinen Temperaturen über 40°C ausgesetzt werden. Beim Außenbetrieb sollte ein frostsicherer Betrieb sichergestellt sein. Wenn Wasser in den Filtern/Filtergehäusen gefriert, können die Filtergehäuse platzen. Beim Außenbetrieb sollten daher die Filter über die kalten Wintermonate ausgebaut und getrocknet werden, damit der Hauswasserfilter keinen Schaden nimmt.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie die technischen Daten
Bitte beachten Sie den Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
Es gibt noch keine Bewertungen.