Umkehrosmose-Anlage Tischgerät WAS - Grau, Mobil & Nachhaltig
Die Osmoseanlage WAS vereint modernes Auftisch-Design mit fortschrittlicher Wasserfiltration und ist speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Ihr schlankes Format und die zeitgemäße Optik machen sie zu einer idealen Lösung für den Einsatz in Haushalten, Büros oder unterwegs in Wohnmobilen.
Das leistungsstarke 4-Stufen-Filtersystem nutzt zwei innovative Kombifilter, um eine erstklassige Wasserqualität sicherzustellen:
- Erster Kombifilter: Ein Sedimentfilter aus Polypropylen entfernt zuverlässig Schwebstoffe wie Sand und Rostpartikel, während ein Aktivkohlefilter Chlor und organische Verunreinigungen eliminiert.
- Zweiter Kombifilter: Eine hochwirksame 100 GPD-Umkehrosmosemembran reduziert bis zu 99 % aller gelösten Schadstoffe, einschließlich Schwermetalle, Bakterien und Viren. Der nachgelagerte Mineralisierungsfilter reichert das Wasser mit wichtigen Mineralstoffen an und sorgt für einen frischen Geschmack.
Mit einer Reinigungsleistung von 15,6 Litern pro Stunde liefert die Anlage jederzeit hochwertiges Wasser, unabhängig von der Herkunft.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen separaten 5,5-Liter-Tank für unbehandeltes Wasser und einen 1,5-Liter-Tank für gefiltertes Wasser. Komfortfunktionen wie die Filterpatronen-Lebensdaueranzeige und die Auswahl aus neun Temperaturstufen machen die Bedienung intuitiv und flexibel. Die integrierte Schnellheiztechnologie liefert heißes Wasser innerhalb von drei Sekunden – ideal für Tee, Kaffee oder andere Anwendungen. Ob kalt, warm oder heiß – die Osmoseanlage WAS passt sich mühelos Ihren individuellen Anforderungen an.
Die Vorteile - auf einen Blick
Die Bedienung der Anlage
Welche Verunreinigungen werden entfernt?
Die Osmoseanlage eliminiert bis zu 99 % der im Wasser enthaltenen Schadstoffe. Dazu zählen:
- Schwermetalle wie Blei und Quecksilber
- Chlor sowie chlorhaltige Verbindungen
- Rückstände von Pestiziden und Herbiziden
- Medikamentenreste
- Mikroplastik
- Kalk und andere Mineralien, die für hartes Wasser verantwortlich sind
- Bakterien, Viren und weitere Mikroorganismen
Welche Temperaturstufen stehen zur Verfügung?
Die Anlage bietet neun präzise einstellbare Temperaturstufen, sodass das Wasser optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist:
- 10°C - Erfrischend kaltes Wasser
- 25°C - Raumtemperiertes Wasser
- 45°C - Leicht warmes Wasser
- 60°C - Perfekt für Tee oder warme Getränke
- 70°C - Heißes Wasser für Instantgerichte
- 75°C - Ideal für heiße Suppen
- 85°C - Geeignet für Kaffeezubereitung
- 90°C - Sehr heiß, beinahe kochend
- 98°C - Nahezu kochendes Wasser für spezielle Anwendungen
Welche Wassermengen sind wählbar?
Die intuitive Bedienung ermöglicht es, zwischen sechs vorgegebenen Wassermengen zu wählen – ideal für verschiedene Anwendungen:
- 90 ml - Für eine kleine Espressotasse
- 120 ml - Optimal für kleinere Tassen
- 180 ml - Passend für Standard-Tassen
- 240 ml - Perfekt für größere Tassen oder kleinere Gläser
- 300 ml - Geeignet für mittelgroße Gläser
- 500 ml - Ideal für Karaffen oder größere Behälter
Hauptmerkmale
Anwendungsbereiche
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die Wechselintervalle der einzelnen Filter entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
Die für die Osmoseanlage WAS passenden Ersatzfilter finden Sie unter diesem Reiter.
Wenn das Signal "Ablass" blinkt, liegt der Wasserstand im Tank unter dem Minimum (gepunktete Linie) und Sie müssen das Wasser im Tank wechseln (Restwasser entleeren). Anschließend den leeren Tank neu bis zur 5l Markierung befüllen.
Im genannten Restwasser befinden sich alle Schadstoffe und meist auch sehr viel Kalk. Wenn Sie das Restwasser im Tank nicht jedes Mal vollständig entleeren, verkalkt die Anlage innerhalb kürzester Zeit!
Das hat unter anderem den vorzeitigen verschleiß der Membrane, bis zur Beschädigung der Anlage im Inneren (Dichtungen, Pumpe, etc.) zur Folge. Auch der 5L Außentank verkalkt durch das Restwasser und transportiert somit zusätzlich Kalk in die Anlage, daher muss der Außentank regelmäßig mit kaltem Wasser gesäubert werden und wenn nötig auch entkalkt werden!
Bei sehr kalkhaltigem Wasser müssen die Filter daher öfter als in der Anleitung genannt gewechselt und die Anlage entkalkt werden!
Der Wartungsaufwand ist sehr gering, wenn Sie die in der Bedienungsanleitung genannten Punkte beachten, dass Restwasser entleeren, den Tank sowie die Anlage regelmäßig entkalken und die Filterkartuschen entsprechend den Wechselintervallen (oder früher) austauschen.
Die Folgekosten der passenden Ersatzfilter entnehmen Sie bitte den einzelnen Ersatzfiltersets.
Sie benötigen lediglich eine 220 Volt-Steckdose und schon können Sie Ihr Wasser mit dieser Anlage filtern.
Mit optimalen Bedingungen ist es möglich, einen PPM-Wert kleiner als 50 zu erreichen. Dies ist aber davon abhängig, welche Temperatur und Qualität das Rohwasser hat, bevor es durch die Anlage fließt.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie die technischen Daten
Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
Es gibt noch keine Bewertungen.